Oberot

Stückbeschrieb:

„Es fühlt sich an wie Honig im Kopf“. Mit diesen Worten hat Didi Hallervorden im gleichnamigen Film die Krankheit Alzheimer beschrieben.

Reinhold Kernen ein Bauer und „Grossvater“ aus dem Solothurner Jura, lebt mit seiner Familie auf Ihrem Bauernhof in Kienberg. Wegen seiner Krankheit wird das Leben auf dem Hof immer schwieriger, insbesondere weil die Betreuung vor allem an seiner Schwiegertochter hängen bleibt. Einzig seine Enkelin Lisa versucht das unvermeidliche abzuwenden, doch schlussendlich bleibt nur der Umzug in’s Altersheim.

Es versteht sich von selbst, dass im Altersheim unter den Bewohnern so einiges abgeht und lustige und nachdenkliche Episoden das Leben im Heim widerspiegeln.

Seiner Betreuerin Sofia (einer Italienerin) erzählt er von seinem langersehnten Traum einmal nach Italien in die Ferien zu fahren. Verständlich, dass Sie von Ihrer Heimat in den höchsten Tönen schwärmt und Ihm auch bei den Zugverbindungen nach Rimini sehr gerne behilfliche ist. Dass seine Pläne von seinem Sohn und seiner Familie nicht gutgeheissen würden ist Ihm allerdings klar. – Doch, gelingt es dem Grossvater zusammen mit seiner Enkelin seinen grossen Traum «Italien» in die Tat umzusetzen oder verhindert seine Familie diesen Traum im letzten Moment?

Was die Familie, die Altersheimbewohner und im Besonderen der Großvater und die Enkelin alles erleben trägt in diesem Lustspiel dazu bei, dass «Oberot» ein azurblaues Happy End hat, obwohl auch an diesem Tag die Sonne untergeht.

Im „Thuner Tagblatt“ war zu diesem Stück folgendes zu lesen:

Das Lustspiel ist so spannend aufgebaut, dass man nach jeder Szene unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Auf die Zuschauer wartet ein unterhaltsamer, aber auch besinnlicher Abend, der sich eines aktuellen Themas annimmt.

Bühnenbau

Seit Beginn unserer Aufführungen 2001 baute die Erlinsbacherbühne, mit Unterstützung von externen Helfern sowie vereinsnahen Firmen, selbst. Einzig bei der Aufführung Wild-West konnte ein Teil der Kulissen übernommen werden.

Ohne die Unterstützung der externen Helfer und insbesondere der vereinsnahen Firmen wäre das nie möglich gewesen. Diese Firmen unterstützen uns mit Arbeitsstunden, Material, Werkzeugen, Transportmitteln sowie der Möglichkeit Infrastrukturen mit ihren Anlagen zu benutzen.

Beim Projekt Oberot unterstützt uns die Frima Stoll Holzdesign, Dulliken, unter der Leitung von Christian Stoll.

Vielen Dank an unser Kulissenbautrupp

Proben Gemeindehaus

Aufbau Kulissen

Probenweekend

20. + 21. Mai auf der Beguttenalp

Generalprobe

14. August 2023 

Aufführungen

Die Aufführungen finden vom 16. – 26. August 2023 statt.

Vorverkauf ab dem 24. Juni 2023

Premiere und Derniere

Premiere 16. August 2023

Derinerie 26. August 2023