Wild West
Programmheft “Wild West”
Pressebericht des OT, Extrem liebenswürdige und angenehm witzige Action, 15. August 2011, Vera Frey (Text), Andreas Weber und Silvan Hartmann (Fotos)
Pressebericht des OT, Mit Kind und Kegel beim Theater engagiert, 27. Juli 2011, Hans M. Eichenlaub
Pressebericht des OT, Der Vorverkauf für das Freilichtstück “Wild West” der Erlinsbacher Bühne hat stark begonnen, 6. Juli 2011, Hans M. Eichenlaub
Pressebericht in der Theater Zytig, “Wild West” unter weitem Erlinsbacher Himmel, Ausgabe Juli 2011, Hans M. Eichenlaub
Pressebericht des OT, “Gipfeltreffen” auf dem Gurnigel BE, 1. Juni 2011, Stefan Buser / Hans M. Eichenlaub
Pressebericht der AZ, Wildwest unter Erlinsbacher Himmel, 16. Dezember 2010, Hans M. Eichenlaub
Pressebericht der AZ, Erlinsbach goes West, 2. November 2010, Stefan Buser
Nicht schlecht staunten die Einwohnerinnen und Einwohner von Erlinsbach SO, als sich am Samstag 30. Oktober 2010 zur Mittagszeit eine muntere Truppe, bestehend aus Cowboys, Mexikanern und Indianern, auf dem Dorfplatz besammelte. „Was ist denn hier los?“, fragten sich wohl viele. „Beginnt die Speuzer Fasnacht dieses Jahr schon früher? Oder kommt es gar zum grossen Showdown zwischen verfeindeten Banden?“
Als sich die bunt gemischte Schar ausgesprochen friedlich verhielt und sogar für ein gemeinsames Gruppenfoto posierte, war die Erleichterung der Anwohner gross. Es handelte sich nämlich um die Mitglieder der erlinsbacher bühne, welche sich zur jährlichen Vereinsreise aufmachten. Der Inhalt des nächsten Theaterstücks war somit klar: Erlinsbach wird im Sommer 2011 für einige Tage zum Wilden Westen. Noch unklar war hingegen das Ziel unseres Ausflugs. Also stiegen wir gespannt in den Reisecar und fuhren Richtung Osten.
Nach wenigen Meilen kam es bei Kakteen Gautschi in Schafisheim zur ersten Rast. Unsere Mexikanischen Freunde fühlten sich hier natürlich besonders heimisch, aber auch alle anderen fanden sofort Gefallen an der Umgebung mit ihren prächtigen Wüstenpflanzen. Schlussendlich waren unsere durstigen Kehlen benetzt, und die Reise ins Unbekannte ging weiter.
Der nächste Halt fand in Kestenholz statt. Hier konnte unser Chauffeur Beni zum ersten Mal seine Fahrkünste unter Beweis stellen. Nachdem wir die Wohnquartiere durchquert und auch hier für staunende Augen und offene Münder gesorgt hatten, wurden wir von Julia mit einem grosszügigen Apéro empfangen. Eine ideale Gelegenheit, um bei einem Glas Wein den Blick über die Weiten des Gäutals und die Jurahöhen schweifen zu lassen. Denn hier, genauer gesagt in Mümliswil, sollte sich das eigentliche Ziel unserer abenteuerlichen Reise befinden: die „Double K Ranch“.
Auf der Ranch wurden wir von Cowgirl Katharina und Cowboy Thomas begrüsst, welche uns ihr idyllisches Anwesen mit Pferden, Hunden und Hochlandrindern vorstellten. Nach einigen Sicherheitshinweisen („bitte die Hunde nicht mit Steinen füttern“) kam es dann doch noch zum Showdown: Beim Lasso- und Hufeisenwerfen traten die Frauen gegen die Männer an. Obwohl der Ausgang dieses Wettbewerbs einigermassen deutlich ausfiel, bot er dennoch Stoff für angeregte Diskussionen. Beim gemeinsamen Abendessen im Pferdestall war dies aber bereits wieder vergessen, und alle waren sich einig: diese Vereinsreise war nicht nur ausgesprochen unterhaltsam, spannend und lustig, sondern auch eine grossartige Einstimmung in unser nächstes Projekt. „Yeeeeee-haaaaaa!“